Kategorie: Coding, Webentwicklung
Firefox Plugins für Webentwickler und Webmaster Heute will ich mich mal um hilfreiche Plugins für Firefox kümmern, wobei ich natürlich einen Fokus auf Relevanz für Webentwickler und Webmaster legen werde. Für jeden sind natürlich Plugins wie der AdBlockerPlus, NoScript oder ein deutsches Wörterbuch zu empfehlen. Wer sich öfter im Internet aufhält wird diese Standart-Plugins sicher schon installiert haben deshalb nun weiter zu denen, die eventuell noch nicht jeder kennt. Plugins die ihr euch zumindest ansehen solltet sind: 1.FireBug. Mit FireBug erhaltet in ein Plugin, dass euch viele nützliche Developer Tools an die Hand gibt. Mit ihm könnt ihr html, css
weiterlesen »
Kategorie: Coding, Tutorial
Code in WordPress anzeigen lassen Jeder der schon einmal ein Tutorial zu einem Coding-Theme verfasst und es in einem WordPress Blog gepostet hat, weiß dass es nicht einfach so geht. In HTML und xHTML werden die <code></code> Tags dazu genutzt, um HTML-Code als Text anzeigen zu lassen. Wenn man in WordPress allerdings einen Code wie den folgenden eingibt: <code> <div class=“test“></div> </code> dann wird der Code ausgeführt und nicht angezeigt, weil WordPress trotz den Code-Tags die < > Klammern erkennt und für einen auszuführenden Befehl hält. Wenn ihr wollt, dass WordPress den Code anzeigt, müsst ihr die < > Klammern
weiterlesen »
Kategorie: Coding, Tutorial
Php Codes in CMSMS nutzen Das wohl am leichtesten verständliche – kostenlose – CMS ist “CMS Made Simple”. Mit ihm kann man Websites mit weniger als 3000 Besucher/Tag doch recht angenehm verwalten, und auch Templates lassen sich leicht erstellen. Nur was tut man, wenn man in einem Template zum Beispiel eine PHP-Datei einbinden will? Der normale Code wäre <? php include “dateiname.php“; ?>. Wenn ihr diesen Code aber in das Tempalte kopiert, passiert erst mal gar nichts. Das CMS reagiert überhaupt nicht darauf, dass es sich um einen Code handelt und dieser ausführbar ist, es wird nicht einmal ein Fehler
weiterlesen »